Herbstwanderung im Lauchagrund bei Tabarz

wanderschuhe.jpgAm 07. Oktober fand endlich die im Juli auf der Sängerwiese geplante gemeinsame Wanderung statt. Mit auf Tour waren Karin, Barbara, M., Barabara T., Horst, Uthart und Stephan. Wir trafen uns um 09:30 Uhr an der Tankstelle in der Oststadt und fuhren über die Landstraße nach Bad Tabarz. Dort parkten wir am ehemaligen Tennisplatz und starteten unsere Wanderung.

» Weiterlesen

Gemeinsames Treffen zur Vorbereitung einer Wanderung

2021-07-23_Treffen-Saengerwiese_006Nach all der langen Zeit mit Corona-Einschränkungen hatten wir uns endlich wieder einmal zu einem Treffen verabredet. Nach wie vor wollen wir gemeinsam wandern. Ziel war das Gasthaus bzw. der Biergarten auf der Sängerwiese. Am 23. Juli 2021 kamen Gisela, Barbara T. und Uthart zu Karin und Stephan und sie starteten gemeinsam am Schlossberg hinauf in Richtung Wartburg. Weiter oben, wo sich Schlossberg, Steinweg und Geheimrat Helferich-Weg treffen, kamen Barbara M. und Horst dazu. » Weiterlesen

Wanderung ins neue Jahr

WanderwegweiserDa im Moment keine Treffen in größeren Gruppen möglich sind, haben wir zum Jahresbeginn eine Wanderung mit „zwei Haushalten“ unternommen. Barbara, Karin, Uthart und Stephan trafen sich am Neujahrstag zu einer Winterwanderung. Mit zwei Auto fuhren wir gegen 09:30 Uhr nach Friedrichroda und starteten dort.

Über den Burgweg ging es hinauf in Richtung Rennsteig, wobei der Schnee am Parkplatz unserer Autos noch sehr fleckenhaft war. Nach 200 bis 300 Metern bergan war die Schneedecke dann geschlossen und noch weiter oben war der Schnee dann fest.

» Weiterlesen

Wanderung bei den Drei Gleichen zum Tag der Einheit

2020-10-03_Wandern-Drei-Gleichen_058Wie im letzten Jahr hatten wir uns auch in diesem wieder für eine gemeinsame Wanderung am 03. Oktober verabredet. In diesem Jahr waren wir nur zu sechst, Barbara M., Gisela, Karin, Horst, Ulli und Stephan. Start war in Mühlberg vom Parkplatz unterhalb der Mühlburg. Vorbei an der Kulturscheune und dem “Schützenhof” stiegen wir steil auf hinauf zur Burg. Wir genossen kurz die Aussicht, wobei es wegen des Nebels noch nicht viel zu sehen gab. Auf dem “Gustav-Freytag-Weg” liefen wir entlang des Kammes hinüber zur Veste Wachsenburg.

» Weiterlesen

Planung einer gemeinsamen Wanderung

wandern.jpgWir wollen es wieder wagen, trotz „Corona“. Am 19. August 2020 soll endlich wieder eine gemeinsame Wanderung stattfinden. Zur Auswahl stehen der Heldrastein und der Dolmar. Alle, die bisher zugesagt haben, bevorzugen den Dolmar, einen schönen Aussichtsberg mit dem Gipfelrestaurant „Charlottenhaus“, einem großen Biergarten und tollem Ausblick auf Thüringer Wald und Rhön. Genaue Abfahrtszeit und Fahrzeugbelegung werden noch festgelegt. Die Info geht euch rechtzeitig zu. Schönes Wetter ist bestellt. Endlich wieder Wandern mit Freunden.

Gipfelkreuz auf dem Dolmar

Alpenüberquerung

logo-alpenVom 28.06. bis 04.07.2020 haben Uthart und Stephan die Alpen von Gmund am Tegernsee bis nach Sterzing in Südtirol überquert. Die Strecke führte entlang des Tegernsee, über die Blauberge zum Achensee, entlang des Achensee, dann hinüber ins Zillertal, durch das Zillertal und am Ende über das Pfitscherjoch hinüber nach Südtirol in Italien. Endpunkt der Strecke war Sterzing. Zurück ging es mit dem Zug zum Tegernsee und von dort mit dem Auto nach Hause.

Wenn ihr mehr darüber erfahren und die zahlreichen Bilder anschauen wollt, folgt diesem Link zur Alpenüberquerung. Viel Spaß beim Lesen, noch mehr Spaß beim Selberwandern.

Winterwandern ohne Schnee

Am QuestensteinWie geplant fand am Samstag, dem 11.01.2020, unsere Winterwanderung statt, auch wenn es sehr wenig nach Winter aussah. Aber es war kühl und trocken und die Sonne war auch zu sehen. Wir trafen uns wieder an der Tankstelle in der Oststadt und fuhren über Ruhla hinauf zum Rennsteig und dort bis zum Parkplatz am Dreiherrnstein. Hier starteten wir gegen 10:00 Uhr auf dem Breitunger Rennsteig in Richtung Brotterode und Trusetal.

Obwohl der größte Teil des Wegs durch Forstfahrzeuge stark zerfahren war, kamen wir trotzdem ganz gut voran. Am Questenstein unternahmen wir den kurzen Abstecher hin zum Felsen und Aussichtspunkt, bevor wir weiter in Richtung Waldschlösschen und Brotterode liefen. Das letzte Stück verlief der Weg steil bergab hinunter durch den Wald zum Landhotel Waldschlösschen, wo wir pünktlich zur Mittagszeit eintrafen.

» Weiterlesen

Wieder mal eine Winterwanderung

wanderschuhe.jpgAuf Initiative von Barbara und Uthart haben wir für den 11. Januar 2020 unsere nächste Winterwanderung. Geplant ist die Tour vom Dreiherrenstein zum Landhotel Waldschlösschen in Brotterode (ehemals Gehege). Wir fahren über Ruhla zur Glasbach und dann bis zum Parkplatz an der Hirschbalzwiese. Von dort aus laufen wir vorbei am Dreiherrenstein und dann weiter in Richtung Gehege.

» Weiterlesen

Tag der deutschen Einheit – Wandern im Thüringer Wald

Hohe Warte ElgersburgFür den 03. Oktober hatten wir uns wieder einmal zu einer Wanderung verabredet. Als Ziel hatten Barbara und Uthart die Hohe Warte bei Elgersburg vorgeschlagen und Stephan hatte eine passende Rundwanderung im Wanderführer „Thüringer Wald“ gefunden. Die Wetteraussichten waren nicht besonders gut, aber wir haben ja für alles die entsprechende Kleidung. Mit den Gaststätten „Hohe Warte“ und „Mönchhof“ lagen zwei Einkehrmöglichkeiten an der Strecke, die etwa 12,5 Kilometer lang war. Mit von der Partie waren Barbara T., Barbara M., Karin, Gisela, Horst, Uthart und Stephan.

» Weiterlesen

1 2 3 12